top of page

Beruf Traumapädagog:in/Notfallpädagog:in

2025_06_17_Traumapädagogik.png
handy.png
handy.png

Beruf: Notfall- und Traumapädagog:in – Unterstützung in Krisenzeiten

Der Amoklauf am 10. Juni im BORG Graz hat uns alle erschüttert. Solche traumatischen Ereignisse hinterlassen nicht nur körperliche, sondern vor allem seelische Spuren – besonders bei Kindern und Jugendlichen. In solchen Momenten sind Notfall- und Traumapädagog*innen von unschätzbarem Wert.

Was ist Notfall- und Traumapädagogik?
Die Notfallpädagogik greift unmittelbar nach einem Krisen- oder Schockereignis ein, um Kinder psychisch zu stabilisieren. Die Traumapädagogik setzt dort an, wo das Erlebte bereits Spuren hinterlassen hat, und hilft Betroffenen, Sicherheit und Vertrauen zurückzugewinnen. Besonders nach einem traumatischen Ereignis wie dem Amoklauf in Graz braucht es professionelle Begleitung für Kinder, Eltern und Schulen. Traumapädagog*innen leisten hier einen wertvollen Beitrag, indem sie mit Fachwissen, Empathie und gezielten Methoden den Betroffenen helfen, Erlebtes zu verarbeiten und wieder handlungsfähig zu werden..

Aktuelle Lehrgänge zur Notfall-/Traumapädagogik:

bottom of page