Time to say Goodbye
Warum es sich manchmal lohnt, loszulassen.
von Kathrin Weinelt | 14. Mai 2020
Abschiede sind schmerzhaft. Egal ob es um die Beziehung zum Partner geht, die dich schon sehr lange nicht mehr glücklich macht. Um die Mitgliedschaft im Fitnessclub, den du zwar nur sehr selten besucht hast, deren Kündigung sich aber genau deshalb wie eine Niederlage anfühlt. Oder um den Job, dem du anfangs so entgegengefiebert hast, bei dem sich aber rasch herauskristallisierte, dass die vielversprechende Jobbeschreibung in der Annonce nur wenig mit der eintönigen Realität zu tun hat.
Du merkst, du solltest gehen. Das Alte hinter dir lassen, nach vorne schauen, einen Neubeginn wagen. Und doch hält dich irgendetwas davon ab. Du findest zig Gründe, warum es vernünftiger wäre, doch beim Altbewährten zu bleiben. Die fünf beliebtesten haben wir hier zusammengefasst:
1. Mich will keiner.
Viele (gut qualifizierte) BewerberInnen tummeln sich auf dem Arbeitsmarkt, tolle Jobs sind schnell vergriffen. Was, wenn ich keine adäquate Stelle finde?
2. Neu heißt nicht besser.
Vom Regen in die Traufe, so heißt es doch. Auch der neue Job könnte meine Erwartungen enttäuschen, die Chefin könnte herrisch und die KollegInnen missgünstig sein.
3. Ich bin einfach zu alt.
Neuorientierung, berufliche Qualifikation jenseits der 30, vielleicht sogar mit 40 oder 50? Meine Schulzeit ist gefühlt ein halbes Leben her, schaffe ich überhaupt das nötige Lernpensum?
4. Und wer zahlt mir das?
Miete, Nebenkosten, Auto, Versicherung, Kinder,… das Leben kostet Geld, und zwar nicht wenig davon. Einkommensverluste zugunsten von Weiterbildung kann ich mir einfach nicht leisten.
5. Wieder bei Null beginnen?
In meinem beruflichen Umfeld bin ich zuhause, ich weiß wie´s läuft und habe viel Erfahrung gesammelt. Bis ich in einer neuen Branche wieder Fuß fasse, vergehen Jahre.
Die Wahrheit ist: Viele dieser Bedenken sind gerechtfertigt. Deshalb gilt: Geh nicht…. leichtfertig. Recherchiere im Internet oder in Büchern, hol dir professionelle Unterstützung. Zum Beispiel durch eine kostenlose Beratung bei der Bildungsinformation Burgenland. Mit guter Planung lassen sich die Risiken minimieren (Stichwort: Fördermodelle) und die Ungewissheit weicht der Neugierde.
Neuanfänge bergen, neben all den Risiken, auch viele ungeahnte Chancen. Und seien wir uns ehrlich: Wenn dich die Beerdigung von Tante Erna mehr erheitert hat als die Aussicht, morgen wieder ins Büro zu fahren, dann ist nicht nur Tante Erna tot.